Posts mit dem Label video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. September 2022

2022-09-13 Sono in vacanza

Werktags tagsüber steht mein Fahrrad normalerweise in einer Tiefgarage mit Fahrradstellplätzen. Die Tiefgarage ist mit einem Gitter gesichert. Um hinein zu kommen, muss man einen RFID-Chip anlegen, zum herauszukommen genügt es, sich strategisch vor dem Ausgangstor zu postieren. In der Tiefgarage lebt eine Kolonie Stadttauben. Soweit ich beobachtet habe, wissen die Tauben auch schon lange, wie man den Tormechanismus auslöst: sie fliegen an die richtige Stelle. Sie warten darauf, dass sich das Tor öffnet. Und dann fliegen sie von dannen. 

Ob sie schon so weit sind, dass Innen-Tauben das Tor auch zum richtigen Zeitpunkt für außer-Tauben öffnen, weiß ich noch nicht. Die Beobachtungsreihe muss warten, denn io sono in vacanza.  

Wobei mir einfällt: Duolingo hat ein neues Design und ich möchte mich bei der Geschäftsführung beschweren!

Der New York Times ist langweilig, und um die Nachbarschaft zu energetisieren, bringt sie eine umfassende Recherche zu Yeshivas - ultraorthodoxen jüdischen Schulen in New York - die zwar Millionen an staatlicher Förderung bekommen, aber ansonsten vom Staat in Ruhe gelassen werden, und eine bestenfalls rudimentäre Bildung außerhalb der Religionsbildung für Kinder anbieten. Es scheint mir ein sicheres Thema zu sein, in New York gleich mehrere Wespennester gleichzeitig zu öffnen.

Ebenso in der New York Times, ein Hintergrundbericht zur monatelangen Vorbereitung und Planung der ukrainischen Offensive der letzten Tage:  The Critical Moment Behind Ukraine’s Rapid Advance

Der Adam-Tooze-FES-Talk ist weiterhin nicht online. Dafür fand Madame eine aktuelle Aufnahme von Tooze,. der die "Willy Brandt Lecture" der Bundeskanzker Willy-Brandt-Stiftung hält:



Freitag, 6. August 2021

Traktorfreitag: Melkrobotik bei freiem Kuhverkehr

Spannende Sachen lernt man in diesem Internet. Auch wenn gar kein Traktor im Zentrum des Geschehens steht. Freier österreichischer Kuhverkehr ist auf jeden Fall eine förderungswürdige Sache.


 

Mittwoch, 4. Januar 2017

Nordrock (Trutz, Fresenhof)

Abgründe tun sich auf! Abgründe! Interkulturelle Verständigungsprobleme. Madame Poupou kennt Achim Reichel nicht!. Und Knut Kiesewetter kennt sie auch nicht. Nun ist Madame Poupou zwar südbadisch sozialisiert, sollte aber lange genug in Hamburg gelebt haben, um derartige Bildungslücken zu schließen. Aber nein!

Normalerweise hängt unsere Nord-Süd-Differenz ja an solchen Fragen, wie ob das Gerät nun Harke (natürlich) oder Rechen (natürlich nicht) heißt, auf welcher Silbe Büro betont wird, und ob es sich um ein Fahrrad oder um ein Velo handelt. Aber nun: Knut Kiesewetter! Achim Reichel! Unbekannt.

Ich würde nicht sagen: Helden meiner Kindheit. Aber doch beides dauernde Begleiter, die einfach zur selbstverständlichen Matrix des Lebens gehören, so wie der Coop an der Ecke, die Tatsache, dass die Straßenbahn grün ist, oder dass man zur Zeugnisvergabe beim Chinesen essen geht. Alles, ähnlich wie Kiesewetter und Reichen halb in der Vergangenheit versunken.

Mittwoch, 20. Mai 2015

Campaigning gold: Demon sheep

This awesome political ad is already some year old, but I discovered it just recently. Carly Fiorina, who ran this ad some years ago, now wants to become president of the United States. Time to rediscover the classics:



And in case you actually want to know some background: Here an article on the director: The man to credit—or to blame—is Republican media consultant Fred Davis, the closest thing political advertising has to an auteur. Unlike just about any political media guru out there, Davis embraces weirdness.

Freitag, 13. Februar 2015

Traktorfreitag: Wikibooks lebt #Traktorlexikon 1

Manche Eingeweihte werden es wissen: es gibt nicht nur Wikipedia. Es gibt auch noch die sogenannten Schwesterprojekte, die andere Inhalte aufbereiten als enzyklopädischen Text. Auf Commons liegen die ganzen Bilder, Filme und einige Audiodateien, Wikisource erschließt alte Quelltexte und auf Wikibooks kann man mal so richtig ausführlich und detailreich werden. Da ist dann zum Beispiel eine Aufgabensammlung Physik oder Verzeichnisse von Tanzschritten oder einiges anderes.

Selbst viele Wikipedistas sind überrascht, wenn man sie darauf hinweist, dass diese Schwersterprojekte existieren und das dort tatsächlich leben existiert. Und es existiert nicht nur Leben und Content, sondern auch: was für Content. Ein ganzes riesiges Traktorenlexikon zum Beispiel! "Es wurde 2005 gestartet und umfasst mittlerweile über 2000 mehr oder weniger ausführlich geschriebene Seiten." Und in 2014 gibt es immer noch Edits.

Zettelmeyer Traktor
Zettelmeyer Z2 - das derzeitige Ende des Lexions.

Das Traktorlexion beschreibt vor allem einzelne Typen von Aebi TP 65S bis zu Zettelmeyer Z2 und natürlich dutzendweise Fendts, Deutzs, John Deeres, Steyrs, Hanomags, Porsches, Lamborghinis und wie sie alle heißen. Oft mit Bild (aber oft auch noch gesucht) und immer mit zumindest einigen technischen Daten. Seinem Ziel, "die Traktoren dieser Welt" zu sammeln, ist es sicher näher als Wikipedia dem Ziel "das Wissen dieser Welt" zu sammeln. Tausende! sage ich. Tausende! Und Tausende noch zu schreiben.

Wir haben es satt 19.01.2013 14-07-46
Ein einzig wahrer Lamborghini.

Wo allerdings echter Nachholbedarf besteht, ist in den Überblicksartikeln. Die sind nicht mal wirklich vorhanden und hätten vermutlich auch deutliche Dopplungen mit Wikipedia. Andererseits kann man hier echt richtig ins Detail gehen und den Traktornerd in sich ausleben. Wikibooks lebt! Mit Traktoren! I'm touched.

Tractor Belarus MTZ-2-2
Ein Belarus.

Und weil ja heute Traktorfreitag ist, zum Abschluss noch eine kleine Explosion (mit fliegendem Motor):

Montag, 20. Januar 2014

Ballettmontag: Square Dance

Nein, heute ist nicht Freitag. Auch wenn es so aussehen mag. Und nein, das ist nicht wirklich Ballett, wie im Titel versprochen. Aber andererseits: Tractor Square Dancing! Kann ich Euch das länger als unbedingt nötig vorenthalten?

U!S!A!

U!S!A!


Freitag, 10. Januar 2014

Traktorfreitag: Miss Piggy

Okay, ehrlich gesagt gibt es im folgenden Video weder einen Traktor noch Miss Piggy zu sehen. Aber wir wissen doch alle woran das liegt: kurz vor Beginn er Aufnahme stürtzte sie sich auf das Gefährt, trat aufs Vollgas und fährt nun Yee-Haw-schreiende Rundem um das Set! Wenn man ganz genau hinschaut kann man sie glaube ich auch kurz hinten erahnen:


.

Freitag, 3. Januar 2014

Traktorfreitag: Happy New Year!

Alles Gute! Alles Liebe! Genießt das Jahr, seid großartig, und lasst Euch von der bösen Welt nicht beeindrucken. Und zur Feier des Jahres gibt es Traktorpulling mit kleinem Endfeuerwerk.


 

Freitag, 13. September 2013

Traktorfreitag: Ich fahr' Zug

Heute nur ein kurzer Post: ich bin schon fast auf dem Weg zum Bahnhof, um Samstag in Aachen über Paid Editing zu reden. Und dann am Samstag drauf in Leipzig. Ich bin sehr gespannt, und freue mich sehr. Für jetzt aber ist Paid Editing vollkommen egal, denn es geht um Traktoren. Und siehe da, auch Traktoren fahren Zug:


Nicht ratsam ist es übrigens nach Tractor/Train/Explosion zu suchen. Da gibt es wirklich häßliche Videos im Internet.  

Mittwoch, 25. Juli 2012

Zur Nacht: ein Chinese auf einer Kuh singt Justin Bieber



via Marians Retweet of Melissa Chans Tweet.

Freitag, 9. März 2012

Donnerstag, 12. Januar 2012

Zur Nacht:Rusploitation

via Daniel. Mit Dank.



Freitag, 18. November 2011

Ein betrüblicher Traktorfreitag

In Hannover ist Agritechnica, die "weltweit größte Ausstellung für Landtechnik.". Das an sich ist ja erfreulich. Ich bin sogar in der Stadt. Und dennoch habe ich vermutlich keinerlei Gelegenheit, mal auf das Messegelände zu entschwinden. Wenn es zu schlimm wird, kann ich ja immer noch etwas am Hotelfenster kratzen.

Deshalb gibt es heute auch keine Explosion:




Freitag, 4. November 2011

Zur Nacht: Lottogewinn





via Mathias Schindler

Freitag, 22. Juli 2011

Traktorfreitag:Tieftonballett

Ich muss etwas gestehen: ich habe eine Motorpassion, die die für Traktoren übertrifft. Im täglichen Leben noch seltener auszuleben, und zum Ausgleich verstehe ich davon genausowenig wie von Traktoren. Es sind Schiffsdiesel.

Engine block in Russia

Welche großartige Entdeckung, dass es ein Trecker-Treck-Team gibt, dass seinen Traktor mit einem ungebauten Schiffsdiesel ausgestattet hat. Der Dragon Fire von Paul Heistermann wird von einem Zvezda M503 mit 42 Zylinder, 147 Litern Hubraum und mit 10.000 Wettkampf-PS angetrieben. Der hat ehemalst auf einem Schnellboot der Volksmarine Dienst getan.

Bundesarchiv Bild 183-S1007-0321, Rostock, 25. Jahrestag DDR-Gründung, Flottenparade

Für's Traktorpulling haben sie ihn von Diesel- auf Methanolantrieb umgebaut, und ihn dabei so entschlackt, dass der ehemals 5,4-Tonnen-wiegende Motor jetzt auf einem Trecker mit 5,4 Tonnen Gesamtgewicht sitzt. (Umfangreiche Details zum Umbau)

Hier eine Fotoserie vom Umbau.

Erstmals aufgetreten 2007 in Weseke in der 5,4-Tonnen-Klasse, ist er leider nicht mehr wettkampffähig in Deutschland, da die 5,4-Tonnen-Klasse abgeschafft wurde. Was ihn aber bisher zum Glück nicht daran hindert, als besonderer Showakt deutschlandweit beim Treckertreck aufzutreten.

Und, womit ich zum Titel dieses Posts komme, ich beschwerte mich ja letztens über viel zu wenig Durchdringungskraft beim Tieftonballett. Ich hätte es wissen müssen, Grenzerlebnisse gibt es natürlich nicht niemals nie in den angesagten Berliner Vierteln, sondern im Grimmen auf dem Acker. An Power mangelt es bei Dragon Fire nicht. Und wenn der den Motor anschaltet, dann vibriert aber jede Faser. Subbassige und bassige Durchdringung selbst in vielen Meter Entfernung. Pooower.


Leider kommt bei den ganzen YouTube-Videos der Ton nicht wirklich rüber. Aber ich denke am zittern der Kamera kann man ahnen, wie sich das anfühlt, wenn der Motor anspringt.



Und auch wenn es auf Youtube verdächtig viele Videos gibt, in denen der Motor hochgeht, bevor der Traktor den Full Pull geschafft hat, hier doch mal ein Erfolgsvideo:



Donnerstag, 14. Juli 2011

Freitag, 1. Juli 2011

Traktorfreitag:Planierraupe

Via elian. Aber ist das überhaupt ein Traktor? Oder ein LKW?